Fraktur-Tipps.

ie Frakturſchriften ſind heute immer noch recht verbreitet, um Texten und ihren Inhalten die Anmutung von Alter  und  Altehrwürdigkeit zu geben. So ſchmückt die Fraktur z. B. Straßenſchilder, Urkunden, Speiſekarten, Bierflaſchen, Packungen für Tee oder Kaffee ſowie die Eingänge von Gaſtſtätten und Muſeen.

  Vielen Verwendern der Fraktur ſcheint unbekannt zu ſein, daſs es zwei Kleinbuchſtaben für den sLaut gibt: Neben s noch das "lange" ſ. Und selbſt viele derer, die darum wiſſen, trauen ihren Leſern offenbar nicht zu, das ſ richtig zu deuten.

  Nicht ſo dramatiſch, aber auch unſchön: Vier Kleinbuchſtabenpaare, die zur ſelben Silbe gehören, müſſ‌ten zu einem Paarbuchſtaben verſchmelzen, eine Ligatur bilden: ch, ck, ſt, tz. Dies wird meiſt nicht beachtet.

  Die beiden häufigſten Fehler bei der Verwendung von Frakturſchrift ſind demnach

 Geradezu haarſträubend die Kombination "Doc‌kensc‌hnit‌zerstrasse".

 

Hinweiſe zur korrekten Verwendung
gebrochener Schriften.

 

Die s-Laute.

Das lan­ge ſ

     ſteht

... in Fremdwörtern

 

Das doppelte ſſ

     ſteht

 

Das s

     ſteht

 

Das ß

     ſteht

 

Die Gruppe ſs

     ſteht

 

Unſichere Schreibungen des s-Lautes

     beſtehen bei Fremdwörten

 

Korrekturbeiſpiele zu Fehlſetzungen
(s/ſ/ß):

Geographiſche Eigennamen

Kreiſe und kreisfreie Städte in Schleswig-Holſtein

 

Zwangsligaturen

Es gibt ne­ben dem ß vier un­um­gäng­li­che Li­ga­tu­ren, die ſelbſt dann er­hal­ten blei­ben, wenn  g e ſ p e r r t  ge­ſetzt wird:

 


 

Fraktur im Internet

Zur Verwendung der UnifrakturMaguntia oder der UnifrakturCook auf Webſeiten bietet ſich die Nutzung von "Google Fonts" an, wo beide Schriften hinterlegt ſind. Die Einbindung in den HTML-Code erfolgt in zwei Schritten:

  1. Direkt nach dem <HEAD>-Tag Aufruf der Google-Fonts:
    1. Jeweils nur eine Schriftart mit
      <link href='http://fonts.googleapis.com/css?
            family=UnifrakturMaguntia&subset=all'
            rel='stylesheet' type='text/css'>
      oder
      <link href='http://fonts.googleapis.com/css?
            family=UnifrakturCook:bold&subset=all'
            rel='stylesheet' type='text/css'>
    2. Bei­de Schrift­ar­ten zu­gleich mit
      <link href='http://fonts.googleapis.com/css?
            family=UnifrakturMaguntia|UnifrakturCook:bold&subset=all'
            rel='stylesheet' type='text/css'>
  2. Direkt danach Formulierung der CSS-Formatvorlagen, z. B. für Ueberſchrift und Brot‌text:
    <style>
            h1 {font-family: 'UnifrakturCook'; font-size: 20pt; }
            body {font-family: 'UnifrakturMaguntia'; font-size: 14pt; }
    </style>

 

Unterdrückung automatiſcher Ligaturen

Unerwünſchte Ligaturen laſſen ſich durch Einfügen des Bindehemmers (zero-width-non-joiner, &zwnj;) verhindern: